Dienstag, 11. Januar 2011

Brisbane: Unsere Stadt!

Endlich sind wir in Brisbane angekommen.



So lange hatten wir uns darauf gefreut und waren schon sehr gespannt, was uns hier wohl in den fünf Wochen erwarten würde! Zum ersten Mal seit langem hatten wir wieder einen geregelten Tagesablauf und unsere lang ersehnten eigenen vier Wände mit eigenem Kleiderschrank, einer heissen Dusche rund um die Uhr ohne lange Wartezeiten oder -schlange, eigener Küche mit funktionierendem Toaster sowie sauberem Geschirr und ruhigem Schlaf ohne ständig kommend und gehenden Mitbewohnern.



Montag morgen ging es um 09.00Uhr ganz gechillt zur ersten „General English“ Stunde im Shafston International College

                                                                                     (unsere Schule und im Hintergrund das Shafston Mensions, in dem wir wohnten)
                                                                                     (Hier der Blick von unserer Schule aus)


Bei einem ersten kurzen Kennenlernplausch beeindruckten wir die Lehrer mit herausragenden Englischkenntnissen, worauf große Verwunderung auftauchte und der ein oder andere sich fragte, was wir wohl in diesem Englischkurs zu suchen hatten :-) Und wie es so ist, der erste Eindruck zählt und somit wurden wir schnell zu den Lieblingen der Klasse. :-) In unserer „Focus Class Grammar“ stellten dann wir uns die Frage was wir dort zu suchen hatten, sodass wir beschlossen in die „Writing Class“ zu wechseln in der Hoffnung, dass sich dort größere Herausforderungen ergaben. Große Vorfreude hatten wir auf unser „Business English“ am Nachmittag, wo wir auch nicht enttäuscht wurden! Das Motto der Schule ist, dass die Themen mehr auf spielerische Art und Weise bearbeitet werden und man dadurch einen tieferen Einblick bekommt. Unsere Klassenkameraden und wir waren eine tolle Truppe, mit der wir auch unsere Nachmittage und Abende gestalteten. Ab und an ging es zum Beispiel zum Kangaroo Point Park für ein leckeres Barbecue oder einfach nur mal in die Stadt, um etwas zu trinken.






Besonders hier wurden die verschiedenen Kulturbräuche ausgetauscht und man prostete sich mit „Cheers“, „Salute“ oder „Prost“ zu! Abends wechselten wir die Location dann in den einen oder anderen Club.



Donnerstags ging es immer zur Studentenparty in‘s Victory, in dem man vielen Studenten des Shafston College begegnete.




Das waren mit Abstand die besten Abende, jedoch auch die kürzesten Nächte, die wir niemals vergessen werden! Und obwohl wir nach zwei Stunden Schlafauch schon wieder in den Unterricht mussten, hat es sich jede Woche auf’s Neue gelohnt! Samstags mischten wir uns dann unter die Australier in den High Society Club von Brisbane, in den „Met Club“. Auch diese Abende werden uns immer in Erinnerung bleiben, aber mehr dazu wird nicht verraten  
Einen kleinen Fehler begingen wir allerdings damit, dass wir allen von unseren leckeren Kässpätzle verrieten. Natürlich kamen wir nicht ungestraft davon… Wir mussten unsere Kochkünste dann auch beweisen und eine überdimensionale Portion kochen. Da denkt sich der ein oder andere vielleicht, „hmmm, ist ja wohl nicht schwer…“ Aber Preisfrage: Wie bitte soll man das denn machen ohne Spätzlehobel? Tja, da musste wohl das Abtropfsieb herhalten, was auch bestens funktionierte und selbst uns schwer erstaunte!



Das schmeckte den anderen und uns so gut, dass es nicht nur bei dem einen mal blieb, sondern zu einer unserer Hauptmahlzeiten wurde Im Gegenzug dazu wurde uns von unserem Lieblings-Schweiz-Italiener Massimo eine original Tomatensoße mit Speck und Spaghetti Carbonara versprochen. Hier haben wir echt gestaunt und geschlemmt! Jede Frau kann sich so einen Mann, der so toll kochen und dabei super unterhalten kann, nur wünschen  
Was gab es in Brisbane noch so zu sehen? Hier gab es vor allem einen wunderschönen Botanischen Garten und eine Lagune, an der wir uns nicht nur in die Sonne legen, sondern auch abends einen leckeren Drink genießen konnten! Die Lagune liegt direkt neben dem Fluss, der mitten durch Brisbane verläuft, und macht mit vielen verschiedenen Lichtern abends eine tolle Atmosphäre, um sich mit Freunden zum Barbecue zu treffen oder einfach zu entspannen.



 Dort gibt es außerdem einenLifestyle Markt, der zum schlendern einlädt. Mit Shopping war hier leider nicht so viel drin, was auch nicht so schlimm war. Die richtigen Läden hatten wir gleich schon ausfindig gemacht und auch nicht zu selten besucht Einen Nachteil hatte das jedoch, mehr Gepäck und weniger Budget. Und eins wissen wir schon: bevor es wieder nach Hause geht, machen wir noch einmal einen kleinen Stopp in Brisbane, um uns mit tollen Sachen einzudecken. Dafür muss wohl noch ein extra Koffer her… Wir haben uns schon erkundigt, sieben Kilo sind noch drin, Sydney ahoi! 
Nachdem wir die Stadt schon mehrere Male abgelaufen sind, machten wir uns auf den Weg in den Australischen Zoo. Dieser wurde von dem berühmten „Crocodile Hunter“ Steve Irwin angelegt und macht echt was her!





Wir haben viele verschiedene Tiere gesehen und konnten einige bei Liveshows erleben. Vor allem die Tigershow beeindruckte uns mächtig! Aber auch die Liveshow mit Kakadus, Schlangen, Elefanten und Krokodilen hatte es echt in sich! Schnell mussten wir unsere Köpfe ducken, während riesen Papageien und Störche ihre Kreise über uns drehten! Außerdem sahen wir wieder viele Koalas, Riesenschildkröten und Kängurus, von denen wir uns erneut nur schwer trennen konnten  








Insgesamt hatten wir in Brisbane die beste Zeit EVER! Wir haben so viele verschiedene, echt tolle Leute kennen gelernt, die wir hoffentlich noch hier oder da mal treffen. Mit einigen von ihnen werden wir in Byron Bay Weihnachten verbringen, worauf wir uns schon sehr freuen! Der Plan ist, am 24.12. am Strand ein großes Barbecue zu machen. Egal wen man fragt, alle werden in Byron Bay sein, was gerade an Weihnachten sehr schön sein wird!



In diesem Sinne wünschen wir allen frohe Weihnachten und ein besinnliches Fest!








































Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen