Donnerstag, 28. Oktober 2010

Magnetic Island: das Paradies!

So, da sind wir wieder J natürlich wie immer mit den neuesten News! Nachdem wir in Townsville für eine Nacht eingecheckt haben zog es uns am nächsten Tag direkt auf Magnetic Island. Und was sollen wir groß dazu sagen: es war einfach traumhaft schön!



Früh morgens ging es mit der Fähre von Townsville nach Magnetic Island (ca. 20min Fahrt). Von dort wurden wir direkt in unser Hostel gebracht und in kleine „Häuschen“ inmitten einer kleinen Backpackeranlage untergebracht. 


Wir hatten nicht nur Meerblick von unserer Unterkunft aus, sondern konnten sogar nachts beim Schlafen das Meeresrauschen genießen. Dieses Hostel hat bis jetzt wirklich alles übertroffen!  Wir waren endlich im Paradies angekommen! J

 Gleich für  den ersten Tag haben wir uns eine Schnorchelausrüstung geliehen und sind damit zu einer einsamen Bucht (Florence Bay) gefahren.  Dort war so gut wie niemand, außer ein paar Partyleute, die das einzige Haus in dieser Bucht für 700 Dollar die Nacht gemietet hatten und uns spontan zu einer Hausführung einluden. Da haben wir aber gestaunt! Etwas so Exklusives, das Haus wurde direkt um einen großen Stein herum gebaut, so dass sich dieser jetzt mitten im Wohnzimmer befindet J




Nach unserem kleinen Ausflug ging es gleich wieder zurück in unser Partyhostel, wo sich abends alle für witzige Spiele zusammenfanden. Anhand aufgemalter Länderflaggen wurden wir in Gruppen eingeteilt und konnten gegen andere Länder antreten. Carolyn hat beim Schubkarrenlauf glatt alle anderen Länder hinter sich gelassen und über den Sieg über 25 Dollar Trinkgutschein mit allen anderen deutschen Wetteiferern angestoßen!
Den nächsten Tag haben wir selbst in die Hand genommen und ein Auto gemietet, um die Insel unsicher zu machen. Wie es sich für gebürtige Chicas gehört, musste es natürlich ein pinkes Barbieauto sein J

Was für eine Erfahrung, nicht nur die Schaltung links zu haben, sondern auch noch auf der linken Seite der Straße zu fahren! Während wir die schönsten Seiten der Insel mit ihren tollen Badebuchten erkundeten, schlich sich uns doch ein klein bisschen schlechtes Gewissen ein… Hatten wir das alles hier wirklich verdient? Im nächsten Moment aber wussten wir es schon: JA! J
Fazit: Nach drei wunderschönen Tagen im Paradies ging es mit der Fähre leider schon wieder von der Insel nach Townsville. Nicht das das hier so schlimm wäre, aber die Insel hat es doch in sich gehabt!
Aussichten: Townsville bietet unter anderem ein tolles Freibad mit Meerblick und originalem Meereswasser, es schwimmt sich also wie im Meer, nur ohne Quallen. Außerdem erwarten uns viele australische Tiere im Nationalpark, auf die wir schon sehr gespannt sind.

Goodbye Cairns... hello Mission Beach!

Unsere ersten Eindrücke von Australien sollten wir in Cairns erhalten, und wir können sagen: es ist toll! Wir können uns bestimmt nicht beklagen, denn kurz zusammengefasst bedeutet Australien für uns Sommer, Sonne, Spaß!
Von Cairns aus haben wir tolle Ausflüge gemacht, aber auch Cairns an sich hat es uns angetan. Von unserem Hostel ‚The Bellview‘ hatten wir dem Namen entsprechend direkten Blick auf das Meer und die Strandpromenade. Gleich nebenan gab es die Lagune, ein offenes Schwimmbad, das wir nicht zu selten zur Abkühlung aufgesucht haben J






Ein Highlight in Cairns war auf jeden Fall unser Barbequeue. Drei nette Stuttgarter haben uns eingeladen, mit ihnen Krokodils- und Kängurufleisch zu probieren. Naja, wieso denn auch nicht? Also haben wir beides am Abend an einer der vielen öffentlichen Grillstationen am Meer gegrillt und gekostet. Wir denken, es ist es Wert, mal probiert zu haben, aber wir stellen beides nicht auf unseren täglichen Speiseplan.


Den Tag über verbrachten wir also meistens am Pool oder sind durch die Einkaufsstraßen gebummelt. Am Abend gab es zwar einfaches, aber immer gutes Abendessen! Was soll man machen, die zwei weltbesten Köchinnen sind am Start J Danach haben wir uns mit neuen Bekanntschaften getroffen und sind etwas Trinken oder in einen Club gegangen. Sehr bekannt ist hier der Club ‚Woolshed‘, der jeden Abend ein neues Motto bietet.  Dorthin sind wir mit ein paar neuen Freunden aus unserem Hostel gegangen, denen man immer wieder mal über den Weg läuft. Es waren zwei tolle Partynächte! Auf dieser Basis verstehen sich wohl alle Kulturen J






Als erste Station war Cairns dementsprechend ein toller Start! Wir haben schon so viele verschiedene Leute und Kulturen kennengelernt! Hier ist uns auch Theresia, eine deutsche Backpackerin, über den Weg gelaufen und hat sich uns für den weiteren Weg angeschlossen. So schnell kann es gehen, schon sind wir zu dritt unterwegs. Nachdem wir noch ein paar schöne Tage in Cairns mitgenommen hatten, fing es an zu regnen. Aber wie! Deshalb haben wir uns mit Theresia im Gepäck auf nach Mission Beach gemacht und auf Sonnenschein und Strandwetter gefreut. Unsere Erwartungen wurden kein bisschen getroffen. Nach einer Nacht sind wir dann auf der Suche nach Sonnenschein gleich wieder aufgebrochen. Diesen haben wir in Townsville wieder gefunden und uns deshalb für ein paar Tage eingenistet. Was uns hier erwartet und wie wir diese kleine Stadt unsicher machen lest ihr in unserem nächsten Eintrag J
Bis dahin, eine gute Zeit, wünschen Carolyn und Steffi

Dienstag, 19. Oktober 2010

Great Barrier Reef

Hallo Zusammen,
über eine Woche ist nun schon vergangen. In dieser Zeit gab es mal mehr, mal weniger zu erleben. Einige Tage haben wir nur mal am Pool verbracht. Während Carolyn die Zeit frierend im Schatten  verbracht hat, drehte Steffi bei strahlendem Sonnenschein eine Runde nach der anderen im Pool J.
Nachdem uns die gegenüberliegende Lagune zu klein wurde (Steffi hat vom Schwimmen schon ganz starke Oberarme, die braucht was größeres, um ihre Runden zu drehen), haben wir uns vorgestern ins offene Meer gewagt. Mit einem großen Boot ging es in einer 1,5-stündigen holprigen Fahrt raus ans „Outer Reef“, dem wohl schönsten Teil des Great Barrier Reefs.
Nachdem wir mehrere Erklärungen unterschrieben hatten, dass alles, was so passieren könnte (kurz wurde es uns dabei schlecht), von jeglichem Teammitglied nicht zu verantworten wäre, schlich sich bei uns zu der großen Vorfreude ein klein wenig Angst ein. Wir brauchten also konkrete Anweisungen, was wie wann zu tun sein werde. Während wir ordentlich durchgeschaukelt wurden, bekamen wir von Vili, unserem witzigen Tauchlehrer, eine kurze Einweisung in das Tauchgeschehen. Wir hatten insgesamt zwei mal zwei Stunden Zeit entweder einen kleinen Tauchkurs zu machen, oder einfach die Farbenpracht mit einem Schnorchel und einer Taucherbrille von weiter oben zu betrachten. Zunächst aber ging es für uns mit dem Tauchen los.

Die Ausrüstung gab uns erst mal den Rest, da wir wohl etwas länger damit verbrachten, uns in die Wetsuits (Taucheranzug) zu quetschen.
Die Herrschaften hatten es wohl etwas zu gut mit uns gemeint, da wir den Reißverschluss kaum mehr zubekamen J Nachdem diese Hürde geschafft war, konnte es jetzt endlich los gehen. Die komplette Ausrüstung wurde uns im Sitzen an den Rücken geschnallt, damit wir nicht gleich umfliegen konnten. Vornüber ging es dann auch direkt ins große weite Meer.

Dort konnten wir viele kleine, aber auch einige sehr große bunte Fische entdecken, sogar Nemo haben wir gefunden! Es war schon atemberaubend, die Bilder aus dem Fernsehen direkt um einen herum zu sehen!










Wir sind dennoch froh, keinem Hai über den Weg geschwommen zu sein. In Windeseile hätten wir wohl das Weite gesucht (oder besser wohl das Boot). Leider hat sich in unsere Bahnen keine große Schildkröte verirrt, aber laut einigen Berichten werden wir diese bei weiteren Schnorchelausflügen wohl noch sehr oft zu sehen und fühlen bekommen.
Fazit: Ein sehr gelungener Ausflug, bei dem wir das Great Barrier Reef mit seinen vielen farbenfrohen Fischen und Korallen live erleben konnten. Wir freuen uns darauf, bei unseren nächsten Ausflügen in das große Meer wieder vieles Neues zu entdecken!
Aussichten: Heute werden wir bei einem gemütlichen Grillabend im Freien mit drei anderen Stuttgartern etwas Känguru- und Krokodilfleisch probieren. Glücklicherweise ist uns noch kein Känguru ins Auge gefallen, sonst könnten wir es wohl nicht übers Herz bringen, ein so süßes Lebewesen zu kosten. Es ist aber ein Muß, da diese Fleischsorten eine australische Spezialität sind. Voraussichtlich werden wir uns morgen schon von Cairns verabschieden und gen Süden wandern, um uns in neue Abenteuer zu stürzen!
Bis dahin euch auch eine gute Zeit! Zieht euch warm an, die Wettervorhersage verspricht nichts Warmes J Viele liebe Grüße aus dem heißen und sonnigen Queensland!

Dienstag, 12. Oktober 2010















So, es ist nun knapp eine Woche vergangen, in der wir in Australien sind - am anderen Ende der Welt. Und wir müssen ganz ehrlich sagen, es kommt uns so vor, als ob wir schon eine Ewigkeit da wären! Was wir in dieser einen Woche schon erlebt haben ist einfach nur unglaublich!
Das Highlight war ganz klar unsere zweitägige Tour in den Regenwald. Wir wurden morgens um 8 mit einem kleinen Bus abgeholt und in den Regenwald gebracht. Wir waren ungefähr 14 Leute aus den unterschiedlichsten Kulturen wie Texas, Frankreich, Kanada, Norwegen, Alaska usw... es ist einfach toll, wie viele unterschiedliche Kulturen hier aufeinandertreffen! Wir hatten einen super tollen und lustigen Reiseführer, der uns den ganzen Tag lang betreute. Wir wanderten ca. zwei Stunden im Regenwald und lernten giftige Pflanzen und Tiere kennen (Spinnen und Schlángen natürlich inbegriffen^^). Schlimm waren hier allerdings die vielen lästigen Blutsauger, die uns attakierten. Ein Opfer wurde vor allem Carolyn, die am liebsten den ganzen Regenwald vor Angst zusammengeschrieen hätte :D naja aber zum Glück kam unser Reiseleiter zur Hilfe und kämpfte mit um ihr Leben ;-))) also keine Sorge, es ist alles nochmal gut gegangen und war nur halb so wild :-) Zudem haben wir zwei tolle Seen gesehen und in Wasserfällen gebadet. Puuuuhhhh war das kalt, hat wirklich sehr viel Überwindung gekostet hinein zu gehen, aber es hat sich wirklich gelohnt. Wir sind bis hinter den Wasserfall geschwommen - der Blick nach oben war einfach gigantisch! Abends fuhren wir dann in ein tolles Hostel, das sich ebenfalls mitten im Regenwald befand. Zum Abendessen gab es ein total leckeres Barbecue, bei dem wir alle zusammen den Tag ausklingen ließen.
Tag zwei war der sportlichere Tag unseres Trips. Es ging los mit einer Mountainbiketour durch den Regenwald. Wir haben schon erwartet, dass es an Kondition bedarf, aber dass es sooo anstrengend sein würde?!?! :-) Aber ich denke wir haben uns ganz gut geschlagen, mussten zwar zweimal an einem RIEßEN Berg absteigen, aber ansonsten haben wir ganz gut durchgehalten :D Die Tour hat jedenfalls sehr viel Spaß gemacht, denn man fährt ja schließlich nicht jeden Tag mit dem Mountainbike durch den Regenwald, in dem plötzlich mitten auf der Straße eine Schlange auftaucht ;-) Anschließend konnten wir uns dann in einem tollen großen See abkühlen bevor wir zur Kanufahrt übergingen. Die Kanufahrt ging ca. 1 1/2h und  wir haben bis heute immer noch Muskelkater vom Paddeln^^  Aber auch dieses Erlebnis war einfach nur wieder total die Gaudi, da zum Beispiel ein Boot umgefallen ist und alle im Wasser lagen  :D Man bedenke, dass in diesem See viele Wasserschlangen und eklige Tiere hausen :D also ich hätte darin nicht schwimmen wollen :-) Zwischen unserer Kanufahrt legten wir einen Zwischenstopp an einem Fluss ein, an dem uns gezeigt wurde, wie die Aborigines ihre Gesichter anmalen, was wir schließlich dann selbst an uns ausprobieren durften. Mein (Steffis) ganz persönliches Highlight war allerdings das Wakeboarding!  Ich sage es euch, es ist schwieriger als es aussieht :D Ich hatte sieben Versuche jedoch ist es mir kein einziges mal gelungen für längere Zeit auf dem Board zu stehen... :-((( naja aber ich glaube für mein erstes Mal habe ich mich ganz gut geschlagen ;-) Den anderen ging es ja zum Glück auch nicht anders :-) Wenn ich nochmal die Gelegenheit bekomme werde ich es aufjedenfall nochmal probieren und es so lange versuchen, bis ich richtig stehe! :D naja in 2-3 Tagen gehts erstmal in einer 2-tages Tour zu den Great Barrier Reefs zum Tauchen. Wir freuen uns schon riiiiiiiiießig darauf, haben bis jetzt von anderen nur das aller Beste gehört!Wir denken es wird eines der tollsten und atemberaubendsten Erlebnisse werden, die wir hier in Australien machen werden. Haben auch schon eine Unterwasserkamera gekauft :-) Wenn ein Helikopterflug in unserem Budget ist, werden wir diesen natürlich auch noch mitnehmen! :-)

Bis dahin.....machts gut!